Nur die besten Tools für die schwierigste kommunale Aufgabe
Ziele setzen.
Strategie entwickeln.
Maßnahmen ergreifen.
Wiederholen.
- Gesamtkonzept ausarbeiten
- Mehr als nur Emissionsreduzierung erfassen
- Schwerpunkte setzen und umsetzen
ZIELE
Herausforderungen der Zukunft verstehen
Kommunen fragen: | Das bietet ClimateOS: |
---|---|
Was sollen wir mit unvollständigen Daten machen?
|
Vorab eingegebene, transparente Daten
|
Für welche Emissionen übernehmen wir die Verantwortung?
|
Festsetzung einer aktivitätsbasierten Ausgangslage
|
Wie passen wir die Ziele an das Pariser Übereinkommen an?
|
Berechnung des kommunalen CO2-Budgets
|
Aktivitäteninventar
Befreien Sie Ihre Daten aus den Zellen Ihrer Tabellenkalkulation und verwalten Sie die Emissionen Ihrer Stadt auf einer aktivitätsbasierten Datenplattform.
- Operationalisierung Ihres gesamten Datensatzes
- Schnellere Überwachung und Anpassung
- Vereinfachte Berichterstattung zur Zielerfüllung
- Export in CDP-Fragebogen
STRATEGIE
Ihr Weg ans Ziel
Kommunen fragen: | Das bietet ClimateOS: |
---|---|
Wie stimmen wir alle Teilstrategien aufeinander ab?
|
Sektorübergreifende Analyse
|
Wie gelangen wir am besten zu Netto-Null?
|
Gemeinsam erarbeitete Szenarienplanung
|
Was wird die Umstellung kosten und wer soll dafür bezahlen?
|
Sozioökonomische Analyse
|
Umstellungselemente
Universelle Bausteine, die den Übergang von kohlenstoffreichen zu kohlenstoffarmen Aktivitäten in der kommunalen Klima-Umstellung modellieren.
- Mehr als 100 Umstellungssektoren
- Konkrete Teilziele
- Leitindikatoren
Emissionsszenarien
Erforschen Sie grenzenlose Szenarien (Was wäre, wenn?), um die richtigen Wege zur Erreichung Ihrer Ziele zu finden.
- Schnelle Erstellung von Szenarien
- Erkennung von sich verstärkenden und einander aufhebenden Effekten
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Energiemanagement
Anhand von Ressourcenszenarien können Sie den Energiebedarf Ihrer Kommune ermitteln und die Ressourcenplanung in Ihren Umstellungsplan einbeziehen.
Wirtschaftliche Szenarien
Sie erfassen die Kosten und positiven Nebeneffekte der Emissionsszenarien und werten dann ihre Umsetzbarkeit aus.
- Gegenwärtiger Nettowert der Szenarien
- Systemische integrierte Analyse
- Zuweisung an Interessengruppen
UMSETZUNG
Aus Maßnahmen werden Investitionen
Kommunen fragen: | Das bietet ClimateOS: |
---|---|
Tun wir genug?
|
Analyse und Visualisierung von Schwachstellen
|
Wovon sollten wir mehr tun?
|
Gezielte Verhaltensänderung
|
Was wird das kosten?
|
Entwicklung eines Business Case
|
Wie können wir andere mit ins Boot holen?
|
Einbeziehung von Interessengruppen
|
Maßnahmenplaner
Sie entwerfen intelligente Maßnahmen, die Schwachstellen angehen, stimmen die Interessengruppen aufeinander ab und peilen die notwendigen Verhaltensänderungen an, um Ihre Strategie umzusetzen.- Umsetzungskosten
- Einflussfaktoren auf das Verhalten
- Nachverfolgung des Maßnahmen-Status
Investitionsplan
Binden Sie die Investitionsplanung in Ihre Aktionsplanung ein und erstellen Sie schrittweise den Business Case für jede Umstellung.
- Maßnahmen in Portfolios von Umstellungselementen bündeln
- Zuweisung an Interessengruppen
- Integrierte Aktivitätsindikatoren und Kennzahlen
Plan-Visualisierung
Dank der schlüsselfertigen interaktiven Planungs-Website können sich alle an der bevorstehenden Reise beteiligen.
- Interaktive Berichterstattung
- Überblick über die gesamte Umstellung
- Anzeige von Prioritäten und Fortschritten
Mangelnde Finanzierung.
Fehlende Kapazitäten.
Paralyse durch Analyse.
Streichen Sie die größten Hindernisse, die dem Fortschritt im Wege stehen, von Ihrer Problemliste.
Informationsblatt herunterladen
Ein Überblick über die ClimateOS-Plattform zum Teilen
