Zurück zur Übersicht

DIN SPEC 91637

20. August 2025

Neuer Standard für die Wirkungsmessung von Klimaschutz-Maßnahmen

Berlin, Germany — Wie können wir wissen, ob eine Klimaschutzmaßnahme wirklich wirkt?

Diese Frage lässt sich dank der DIN SPEC 91637, dem ersten nationalen Standard zur Messung der Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen, nun leichter beantworten.

Der Standard wurde von ClimateView initiiert und unter dessen Vorsitz gemeinsam mit DIN und einem breiten Konsortium aus Städten, Regionen, Energieagenturen, Wissenschaft und Privatwirtschaft entwickelt.

Die DIN SPEC führt eine gemeinsame Wirkungslogik ein, die auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen des IPCC basiert und Maßnahmen mit Aktivitätsverlagerungen und messbaren ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Ergebnissen verknüpft.

Image

Abbildung: Wirkungslogik, inkl. Wechselwirkungen zwischen den Ebenen

Damit können erstmals alle Regierungsebenen die Auswirkungen ihrer Klimaschutzmaßnahmen anhand einer transparenten und vergleichbaren Methodik bewerten.

Ein Meilenstein für die Klimaschutzplanung

Michael Bergöö, Regionalleiter DACH bei ClimateView und Vorsitzender der DIN SPEC 91637, reflektiert über die Bedeutung des Standards:

„Eine der größten ungelösten Herausforderungen in der Klimaschutzplanung ist die Wirkungsmessung. Politik, Kämmerinnen und Geldgeber stellen alle dieselbe Frage: Können Sie mir die Auswirkungen unserer Investitionen zeigen? Bislang waren Kommunen auf Ad-hoc-Bewertungen angewiesen, die schwer zu vergleichen waren. Mit der DIN SPEC 91637 verfügen wir nun über eine gemeinsame Methodik, die jede Regierung anwenden kann. Dank ihrer Vergleichbarkeit und der steigenden Zahl von Kommunen weltweit, die mit dem Standard arbeiten, werden die Wirkungsanalysen robuster und verleihen Klimainvestitionsentscheidungen so die notwendige Glaubwürdigkeit.“

Image

DIN SEC 91637 ist der erste nationale Standard zur Messung der Wirkung von Klimaschutzmaßnamen.

Warum das wichtig ist

Dieser neue Standard wird Verwaltungen nicht nur dabei helfen, Auswirkungen zu messen, sondern auch Maßnahmen zu priorisieren, Ressourcen effektiver zuzuweisen und Vertrauen bei Geldgebern und Bürgern gleichermaßen aufzubauen. Durch die Bereitstellung einer einheitlichen Methode zur Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützt die DIN SPEC eine faire, wissenschaftlich fundierte und wirtschaftlich tragfähige Klimawende.

Schon heute arbeiten über 250 Kommunen weltweit nach diesem Standard. Es ist geplant, die DIN SPEC im Rahmen des Europäischen Komitees für Normung (CEN) in eine europäische Norm zu überführen und so die grüne Transformation in Europa und darüber hinaus weiter voranzutreiben.

Diskutieren Sie mit!

Die DIN SPEC 91637 kann bei DIN Media kostenlos auf Deutsch und Englisch bezogen werden: Hier herunterladen.

Nehmen Sie an unserem Q&A zur DIN SPEC 91637 am 9. September 2025 um 11:00 Uhr teil. Hier anmelden.